14.11.2014 – 11.01.2015
Horrende Kriegsschulden, Aufstände, Arbeitslosigkeit und Versailler Vertrag beherrschten das Alltagsleben der Deutschen Anfang der 20er Jahre. Vor diesem Hintergrund beschlossen US Army und US Navy im Herbst 1921, einen deutschen Zeppelin zu erwerben. Ende 1921 erhielten sie die Erlaubnis, bei der Luftschiffbau Zeppelin GmbH in Friedrichshafen einen Zeppelin-Neubau zu beauftragen - als Teil der Reparationsleistungen des Deutschen Reiches an die USA im Wert von 3.000.000 Goldmark sein.
Im November 1922 wurde mit dem Bau von LZ 126 begonnen und im August 1924 war der Zeppelin fertiggestellt. Nach sechs Testfahrten überquerte LZ 126 vom 12. bis 15. Oktober den Atlantik - bis dato die zweite Überquerung des Atlantiks mit einem Luftschiff. Regelmäßig gab die Zeppelin-Besatzung ihren Standort per Funk durch - ähnlich wie heutzutage z.B. über Twitter - und schilderte ihre aktuelle Situation. Die Medien wiederum berichteten weltweit über die Überquerung des Zeppelins, so wie 45 Jahre später über die Mondlandung…