1908
Von Abstraktion bis Zeppelinstiftung

18.07.2008 – 12.10.2008

Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg war eine Phase enormer Veränderungen und großer Ereignisse, die uns heute immer noch berühren. In dem nahe Stuttgart gelegenen Echterdingen verbrannte das Zeppelin-Luftschiff LZ4 infolge eines Gewittersturms - im Konzert der großen Ereignisse eher eine Randerscheinung.

Doch für die Geschichte der Stadt Friedrichshafen ist dieses Ereignis bis heute von großer Bedeutung. Das Unglück bewegt Millionen Deutsche und rief eine bis dahin nicht gekannte Spendenfreudigkeit hervor. In wenigen Wochen kamen über 6 Millionen Mark zusammen, der Grundstock für die bis heute exstierende Zeppelin-Stiftung.

Die Ausstellung beschränkt sich aber nicht auf die Ereignisse rund um das Luftschiff LZ4 und die Stiftungsgründung. Vielmehr nimmt sie dieses stadtgeschichtlich wichtige Datum zum Anlass, über eine Epoche zu reflektieren, die in vielen Bereichen von Aufbruch und Wandel, Avantgarde und Modernität gekennzeichnet war, gleichermaßen aber vom Festhalten an Traditionen und Strukturen.
In sieben Stationen zeigt die Ausstellung Entwicklungen, Neuerungen und Modeerscheinungen in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Kunst, Verkehr und Technik, Sport, Musik, Film und Literatur in den Jahren um 1908.

zeppelinmuseum
Folgen Sie uns