Zeppelin NT
Welcome back to Goodyear

17.04.2015 – 28.06.2015

Zeppelin und die USA, das ist eine Geschichte mit großer Vergangenheit und Zukunft. Die Ausstellung im ZeppLab widmet sich den aktuellsten Entwicklungen.

2011 hatte die Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co KG (ZLT) mit dem Verkauf von drei Luftschiffen des Typs LZ N07-101 an den US-amerikanischen Reifenkonzern Goodyear Tire & Rubber Company den bisher größten Auftrag hereingeholt – ein echter Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der High-Tech-Luftschiffbauer in Friedrichshafen.

Die Goodyear Tire & Rubber Company ist einer der größten Reifenhersteller der Welt mit Niederlassungen rund um den Globus und einer langen Tradition im Bau und Betrieb von Prallluftsschiffen, so genannten Blimps. Mit der Entscheidung, die derzeit in Betrieb stehenden drei Blimps bis 2017 komplett durch die neuen Zeppeline vom Typ LZ N07-101 zu ersetzen, ist der Luftschiffbetrieb bei Goodyear für die Zukunft gerüstet. Neben der komplett neu entwickelten Avionik haben die hoch modernen Zeppeline aus Friedrichshafen auch eine neue vergrößerte Gondel mit zwei zusätzlichen Sitzplätzen erhalten.
 
Mit der Entscheidung für Luftschiffe aus Friedrichshafen schließt sich ein Kreis, der 1923 mit der Gründung der Goodyear-Zeppelin Corporation seinen Anfang nahm. Damals sicherte das amerikanische Interesse an Zeppelin-Luftschiffen den Fortbestand des Luftschiffbaus in Friedrichshafen nach dem Ende des Ersten Weltkriegs.
 
Die Auslieferung der drei Zeppelin NT erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt sechs Jahren, das dritte Schiff wird in den USA 2017 in Dienst gestellt. Sowohl die Entwicklung als auch die Montage der großen Bauteile erfolgt in Friedrichshafen. Alle Komponenten werden in Containern in die USA verschifft und im Goodyear-Luftschiffhangar am Wingfoot Lake in Suffield, Ohio unter der Leitung der ZLT endmontiert. Ein echter Meilenstein war der erfolgreiche Erstflug des ersten Goodyear Zeppelin NT am 17. März 2014, der am 24. August auf den Namen „Wingfoot I“ getauft wurde.
Neben Exponaten aus den USA steht ein eigens angefertigter Film im Mittelpunkt der Ausstellung des Zeppelin Museums. Er erzählt wie und warum nach 90 Jahren wieder Zeppeline für die USA in Friedrichshafen gebaut werden, wie sie entstehen und wofür sie eingesetzt werden.

zeppelinmuseum
Folgen Sie uns