Neue Heimat
Zwischen den Welten

05.03.2010 – 25.04.2010

Mobilität, Migration oder Einwanderung sind zentrale Kräfte gesellschaftlicher Veränderung. Wer auch immer in eine neue Stadt zieht, findet eine vollkommen unbekannte Situation vor. Aus der Sicht der bereits Eingesessenen sind alle Menschen, die von jenseits der Stadt,- Landes- oder Bundesgrenze kommen, die „Anderen“: Fremde, die es zu erforschen, zu verstehen, zu kontrollieren, zu nutzen oder zu integrieren gilt.

So entsteht die Erzählung von der Mehrheit und ihren Minderheiten, entstehen Bilder und Vorstellungen, die auch leicht zu Vorurteilen werden können. Unsere Ausstellung fragt nach diesen Bildern von Ein- und Zuwanderung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

In der neu entstandenen Lebenssituation müssen beide Seiten ihre Identität neu definieren. Wie diese Identitätsfindung verläuft, machen Künstler in ihrer Arbeit am deutlichsten sichtbar, da sie durch ihre innere und äußere Beweglichkeit einen Vorsprung an kulturellem Selbstverständnis haben. Bereits die Impulse der frühen Moderne wurden durch Migranten ausgelöst. Die gedanklichen Wirkungen der russischen Avantgarde erreichten West-Europa gerade auch über personale Präsenz: Künstler wie Wassily Kandinsky, Alexei Jawlensky und El Lissitzky trugen revolutionäres Pathos und formale Innovationen in deutsche Künstlergruppen. Deshalb zeigt die Ausstellung sowohl Werke von Künstlern, die in Deutschland leben und arbeiten, als auch künstlerische Positionen, die sich explizit mit dem Thema Migration auseinander setzen.

Auch die Geschichte Friedrichshafens wird unter die Lupe genommen. Denn irgendwann ist schließlich jeder einmal irgendwo eingewandert. Friedrichshafen ist – wie jede Stadt – von den großen und kleinen Wanderungsbewegungen betroffen. Schwabenkinder, Gastarbeiter, zugewanderte Ingenieure und Fachkräfte, auch Asylsuchende sind Teil der Stadtgeschichte und Stadtidentität. Nicht zuletzt vertreten die Profis des VfB Friedrichshafen Volleyball acht verschiedene Nationalitäten.

Beteiligte Künstler: Tony Cragg, Christine Hill, Rirkrit Tiravanija, u.a.

eigentumverpflichtet
Folgen Sie uns