22.04.2017 – 01.05.2017
Ob Dürer, Wagner, Goethe oder Luther: Wenn der international renommierte Konzeptkünstler Ottmar Hörl mit einer Installation, basierend auf seiner Idee von Skulptur als Organisationsprinzip, im öffentlichen Raum an die Leistungen herausragender Persönlichkeiten erinnert, sorgt dies stets für Aufsehen. Anlässlich des diesjährigen 100. Todestags ehrt der Künstler nun auch Graf Ferdinand von Zeppelin.
Das Zeppelin Museum hat Ottmar Hörl eingeladen, eine neue temporäre Installation aus 300 seriellen Skulpturen als Vorbote der Ausstellung „Kult! Legenden, Stars und Bildikonen“ zu entwickeln. Am südlichen Buchhornplatz zwischen Zeppelin Museum und Medienhaus am See wird die Installation auf der 200 m² großen Fläche den Friedrichshafener Stadtraum in einen kommunikativen Kunst-Schau-Platz verwandeln. Die Hörl’sche Skulptur ist angelehnt an das Motiv des 1909 geschaffenen Jungen mit dem LZ 3 auf dem Zeppelinbrunnen. Als einziges Denkmal, das zu Lebzeiten des Grafen von Zeppelin errichtet und eingeweiht worden ist, steht die Brunnenfigur für die globale Entwicklung der Friedrichshafener Industrie, ausgehend vom Luftschiffbau. Sie repräsentiert aber auch Friedrichshafen selbst, hat sie und der Brunnen doch wie durch ein Wunder alle Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs unbeschadet überstanden. Die Installation regt dazu an, über die Herausforderungen, die am Beginn von etwas Neuem zu bewältigen sind, nachzudenken.
Mit der Hörl’schen Plastik wird die Verkultung um Zeppelin im 21.Jahrhundert auf eine neue Art und Weise fortgeschrieben. Die Vision des Künstlers ist es, dass sich möglichst viele Menschen an einem kulturellen Diskurs beteiligen. Durch die Neuformulierung des Brunnenmotivs, das serielle Prinzip und die Installation wird eine visuelle öffentliche Präsenz geschaffen, die auf Graf Ferdinand von Zeppelin, das Zeppelin Museum, Friedrichshafen und das Zeppelinjahr 2017 unmittelbar aufmerksam macht.
Jeder hat die Möglichkeit sich zu beteiligen, zu einem Botschafter zu werden und den Impuls weit über Friedrichshafen in die Welt hinauszutragen. Die Skulpturen können im Museumsshop und im Onlineshop des Zeppelin Museums ab dem 22. April 2017 käuflich erworben werden. Werden Sie Pate und nehmen Sie „Ihren Zeppelin“ bis zum Ende der Ausstellung „Kult! Legenden, Stars und Bildikonen“ (2. Juni - 15. Oktober 2017) zu einem vergünstigten Subskriptionspreis von 60 Euro für eine unsignierte Skulptur und 120 Euro für eine nummerierte, handsignierte Figur (Auflage 100 Exemplare pro Farbe) jeweils erhältlich in den verschiedenen Farben Silber, Anthrazit, Orange und Blau mit nach Hause. Ab 16. Oktober 2017 kosten die Hörl-Figuren unsigniert 70 Euro und signiert 140 Euro.
Das Projekt wird unterstützt durch die Stadt Friedrichshafen und die Zeppelin-Stiftung.