Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Die Stadt der Zukunft. Satellitenausstellung zu Fetisch Zukunft im ZeppLab eröffnet

21.2.2023

Ausstellungen
Nahaufnahme eines mehrstöckigen gebastelten Hauses.

Downloads

  • Pressemitteilung

    PDF / 159.7 KBDownload
  • Nahaufnahme eines mehrstöckigen gebastelten Hauses.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 164.1 KBDownload
  • Ansicht der Satellitenausstellung im ZeppLab.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 998.1 KBDownload
  • Im Hintergrund: Kinderzeichnungen und -malereien. Im Vordergrund: Ein Planetenmobile.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 1 MBDownload
  • Nahaufnahme eines aufgeschnittenen anatomischen Herzen aus Papmaché mit Modellbau Figuren.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 815.8 KBDownload
  • Drei Jugendlichen begutachten einen medialen Beitrag zur Ausstellung auf einem Tablet.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 781.9 KBDownload
  • Im Hintergrund: Mehrere Menschen unterhalten sich und begutachten Bilder. Im Vordergrund: Ein aus einer Küchenrolle gebasteltes Luftschiff.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 830.3 KBDownload
  • Mehrere Erwachsene bestaunen fotografische Arbeiten der Schüler*innen.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 954.7 KBDownload
  • Mehrere Jugendliche schauen gespannt auf ein Tablet, auf dem eine mediale Arbeit präsentiert wird.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

    JPEG / 867 KBDownload

Weitere aktuelle Meldungen

alle anzeigen
  1. Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus

    Tags:
    Ausstellungen

    Wie transportieren Bilder Macht? Wie tragen sie zur Konstruktion von Geschichte bei? Wie manipulieren sie uns? Die Ausstellung Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus untersucht erstmals umfassend den Zeppelin als Motiv in der Fotografie. Sie setzt damit einen neuen Ausgangspunkt in der Auseinandersetzung mit der visuellen Geschichte des Luftschiffs und zeigt, wie das Bild des Zeppelins im Kaiserreich, der Weimarer Republik und der NS-Diktatur als Werkzeug politischer Propaganda eingesetzt wurde. Als Sinnbild für die Eroberung des Himmels, technologische Überlegenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde es zum Träger eines imperialen Machtanspruchs. Anhand dieser gezielten medialen Inszenierung stellt das Zeppelin Museum mit Bild und Macht. Zeppelin-Fotografie im Fokus die hochaktuelle Frage nach der Macht der Bilder.

  2. RE-SEARCH, das neue ZF-Forschungsstipendium der ZF Kunststiftung, geht 2025 an Christelle Oyiri

    Tags:
    Ausstellungen

    Die ZF Kunststiftung wechselt 2025 - anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens - vom Residenzstipendium zum ZF-Forschungsstipendium für Bildende Künstler:innen. Das ZF-Forschungsstipendium ist ein neues mehrjähriges Förderprogramm der ZF Kunststiftung. Es unterstützt explizit die Arbeit des Zeppelin Museums Friedrichshafen.

Ihr direkter Draht zur Pressestelle

Technische Zeichnung eines Zeppelin

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter des Zeppelin Museums um zukünftig keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Wir informieren Sie einmal im Monat über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, Angebote.

jetzt anmelden