Direkt zum Inhalt Was ist heute los?
LZ 126 kurz nach der Landung auf dem Flugfeld in Lakehurst. Der Blick fällt aus der Vogelperspektive direkt auf das Flugfeld, auf dem viele Menschen stehen.

LZ 126 kurz nach der Landung auf dem Flugfeld in Lakehurst.

Das Kurgartenhotel in Friedrichshafen, wo die Jubiläumsfeier stattfand. Blick vom See aus auf die Kaimauer und das Gebäude. Rechts davon ist ein Steg, neben dem Hotel sind noch weitere Gebäude zu sehen.

Das Kurgartenhotel in Friedrichshafen, wo die Jubiläumsfeier stattfand.

Plakat mit dem Aufdruck: „Helft am Aufstieg. Zeppelin-Eckener-Spende.“ In der Mitte des Plakats ist ein aufsteigender, silberfarbener Zeppelin zu sehen.

Plakat: „Helft am Aufstieg“ Zeppelin-Eckener-Spende

Auf einem Plakat befindet sich auf einem stilisierten blauen Adler der Text: „Vollendet den Aufbau und gebt für die Zeppelin-Eckener-Spende“. Über dem Kopf und den ausgebreiteten Schwingen fliegt ein halbfertiger, wie eine Spardose gestalteter Zeppelin.

Plakat: „Vollendet den Aufbau und gebt für die Zeppelin-Eckener-Spende“

Auf Seite 1 ist mittig ein Porträt des Grafen Zeppelin, der aus einer Gondel schaut. Darunter zwei versetzt angeordnete Schwarz-Weiß-Fotos von den 7Zeppelinen LZ 1 und LZ 126.

Seite 1 und Seite 4 der Broschüre über die Zeppelin-Eckener-Spende

Auf Seite 4 der Broschüre ist ein Porträt von Hugo Eckener, das zum Teil ein Foto von LZ 126 über New York verdeckt. Darunter ist eine Zeichnung des geplanten neuen Luftschiffes.
Postkarte mit dem Porträt des Grafen Zeppelin mit seiner Unterschrift. Der Graf trägt einen weißen, nach oben gezwirbelten Schnauzbart. Er trägt ein weißes Hemd, einen dunklen Anzug und eine dunkle Krawatte

Vorder- und Rückseite einer Postkarte mit dem Porträt des Grafen Zeppelin

Rückseite der Grafenpostkarte mit dem Text: „Offizielle Postkarte des Reichsausschusses für die Zeppelin-Eckener-Spende des deutschen Volkes“. Darunter steht das Logo.
Postkarte mit dem Porträt von Hugo Eckener mit Unterschrift. Eckener trägt ein weißes Hemd mit einem melierten Anzug und dunkler Fliege, außerdem einen Ziegenbart und Bürstenhaarschnitt. Sein Kopf ist rechteckig und er hat markante Tränensäcke.

Postkarte mit dem Porträt von Hugo Eckener

13 Anstecknadeln als Werbemittel der Spende. Es gibt zwei Motive: LZ 126 und das Spendenlogo.

Anstecknadeln als Werbemittel der Spende

Anstecknadel mit gesticktem ovalem Bild. Oben fährt der Zeppelin durch die Wolken, unten sieht man einen Teil der Weltkugel, mittig steht: Zeppelin Eckener Spende.

Anstecknadel mit gesticktem Bild

Spendenmarken im Briefmarken-Look, der Wert beträgt 10 Pfennig, in den Farben rot, beige, blau und grün mit dem Logo der Spende und dem Text „Zeppelin-Eckenerr-Spende des deutschen Volkes“.

Briemarken mit dem Logo der Spende

Junge und erwachsene Menschen bilden einen reigenförmigen Halbkreis. Sie blicken alle nach oben und strecken ihre Hände jubelnd in die Luft, wo ein Zeppelin fährt. Unten ist eine Banderole angebracht, darauf steht: „Auch unser Werk“.

Postkarte der „Zeppelin-Eckener-Spende der deutschen Jugend!

In Aquarellteichnik gemalte Fabrik mit  rauchenden Schornsteinen und einem Bahngleis, das von hinten nach vorne verläuft. Im Vordergrund stehen Arbeiter, die nach oben blicken, weil dort ein Zeppelin fährt. Im unteren Drittel der Karte steht ein Text.

Postkarte, die sich an Arbeiter*innen richtet.

Postkarte für die Landbevölkerung. Gezeigt wird eine Landschaft mit einem Dorf im Hintergrund. Rechts im Vordergrund steht ein Sämann, der den über ihn fahrenden Zeppelin grüßt. Darunter steht ein Text.

Postkarte, die sich an die Landbevölkerung richtet.

Postkarte für die Zeppelinreisenden. Oben schwebt ein Zeppelin in den Wolken über welligem Meer. Darunter steht: „Allen Gewalten trotzend das Werk erhalten! Gib zur Zeppelin-Eckener-Spende.“

Postkarte für Zeppelinreisende

In einem dörflichen Umfeld mit Häuschen, Bäumen und Gartenzaun steht im Vordergrund eine junge Mutter mit zwei Kindern. Das kleinere Kind hat sie auf dem Arm, beide recken den Kopf nach oben und das Kind jubelt dem oben fahrenden Zeppelin zu.

Postkarte, die vor allem Mütter adressieren will.

Und sonst so...

alle anzeigen