Gebärdensprache mit Avatasi

Herzlich Willkommen im Zeppelin Museum

Gehörlosen und schwerhörigen Menschen, die die Dauerausstellung mit den einzigartigen Exponaten zur Geschichte der Luftschifffahrt und die Kunstsammlung des Museums individuell und visuell erkunden wollen, steht ein Video-Guide in deutscher Gebärdensprache (DGS) zur Verfügung. Der Rundgang dauert etwa eine Stunde und beinhaltet 25 Stationen. Das Video mit einem Gebärdendolmetscher ist zusätzlich untertitelt. Der Videoguide hat ein großes Display, ähnlich wie ein Smartphone, und ist leicht zu bedienen. Für schwerhörige Menschen mit Hörgerät verfügen die Audioguides über einen hörgerätekompatiblen Lautsprecher.

Was finde ich im Zeppelin Museum?

Das Zeppelin Museum macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar. Es begeistert Menschen für die Idee, das scheinbar Unmögliche zu wagen und als Pioniere der Kunst, des Handwerks oder der Industrie die Zukunft aktiv zu gestalten.

Die Kunstsammlung

Das Zeppelin Museum verfügt mit fast 4000 Werken über eine Kunstsammlung, die die größten Meister aus Süddeutschland vom Mittelalter bis zur Neuzeit versammelt und einen Bogen bis zur zeitgenössischen Kunst spannt.

Die Teilrekonstruktion der LZ 129 Hindenburg

Hinweise zur App

Hinweise zur App 2

Museumskoffer

Die Kunstsammlung: Provenienzforschung

Die Größenvergleichsvitrine im Museum

Lage und Parkplätze

Besuch: Darf man einen Hund mitbringen?

Besuch: Darf man im Museum fotografieren?

Besuch: Ist das Museum barrierefrei?

Besuch: Gibt es eine Unterstellmöglichkeit für größeres Gepäck?

eigentumverpflichtet
Folgen Sie uns