Einen Rundflug können Sie im Internet unter der Adresse www.zeppelinflug.de oder telefonisch unter der Nummer +49 (0)7541 59000 buchen.
Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten für Sie.
Für den Besuch von Archiv und Bibliothek ist eine telefonische Voranmeldung unter Tel. +49 7541 3801-70 erforderlich.
Einen Rundflug können Sie im Internet unter der Adresse www.zeppelinflug.de oder telefonisch unter der Nummer +49 (0)7541 59000 buchen.
Nein. Hier geht es vor allem um den Schutz der Ausstellungsstücke. Auch Schirme, spitze Stöcke und Selfie-Stangen können gefährlich werden und müssen deshalb eingeschlossen werden. Auch Essen und Getränke sind zum Schutz der Exponate in den Ausstellungen nicht gestattet. Gehhilfen können selbstverständlich auch ins Museum mitgenommen werden.
Blindenführhunde dürfen ins Museum. Andere Hunde müssen leider draußen bleiben.
In den Sammlungen ist Fotografieren ohne Blitz und ohne Stativ erlaubt. Bitte beachten Sie, dass die Fotoausrüstung nur in kleinen Taschen mitgenommen werden kann.
In den Wechselausstellungen können je nach Leihgebern davon abweichende Regelungen gelten. Auskunft gibt das Aufsichtspersonal.
Kartenzahlung ist generell möglich.
Das Zeppelin Museum befindet sich zwar in einem Altbau aus dem Jahre 1932. Auf Barrierefreiheit wurde beim Umbau 1996 jedoch großen Wert gelegt. So sind die Ausstellungsräume - mit Ausnahme der Rekonstruktion der Hindenburg LZ 129 – ohne weiteres mit den Aufzügen zu erreichen. Ein Audioguide bietet Menschen mit Sehbehinderung einen inhaltlichen Zugang zu den Exponaten.
Grundsätzlich ja. Größere Gepäckstücke müssen allerdings eingeschlossen werden. Da unsere Unterstellmöglichkeiten begrenzt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung.
Sie haben in den FAQs keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Gerne hilft unser Team Ihnen weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Auf unsere Kontaktseite finden Sie sicherlich den richtigen Ansprachpartner für Ihr Anliegen.