Labor Luftschiff

Verknüpfungen zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg
- Gesellschaftsstruktur und gesellschaftlicher Wandel
- Frieden und Sicherheit
- Technikfolgenabschätzung
- Angewandte Ethik / Technikethik

Luftschiffe sind Teil vieler Technikutopien: Als Solarluftschiffe, Vakuumluftschiffe oder gigantische fliegende Kreuzfahrtschiffe tauchen sie immer wieder in Zukunftsvisionen oder utopischer Literatur auf. Aber wieso ist es gerade das Luftschiff, das die Massen immer wieder aufs Neue fasziniert? Und wie würde unsere persönliche Zeppelin-Utopie aussehen? In den Angeboten für Grundschulen und weiterführende Schulen stellt das Zeppelin Museum diese Fragen und lädt die Schüler*innen dazu ein, utopische Vorstellungen zu reflektieren und eigene zu entwickeln. Die Führung wird dabei individuell für jede Altersgruppe angepasst, der praktische Teil der Entwicklung einer eigenen Zeppelin-Utopie bleibt jedoch in seinen Grundzügen gleich.

Geeignet für
alle Klassenstufen
Personenanzahl
max. 25 Personen
Dauer
75 Minuten
Kosten
60 €, zzgl. Eintritt
Treffpunkt
Eingangshalle
Kontakt
Diskurs und Öffentlichkeit
T +49 7541 3801-25
anmeldung@zeppelin-museum.de
Hinweis
Dieser Workshop kann nur unter der Woche gebucht werden!
Buchungsformular
Materialien für Lehrer*innen und Schüler*innen #worksheets
Materialien für russisch- & ukrainischsprachige Besucher*innen
Öffentliche Führungen
Angebote für Gruppen
Barrierefreiheit
Angebote für Kinder und Familien
Kindergeburtstage
Angebote für Kindergärten
Angebote für Grundschulen
Angebote für die Unter- und Mittelstufe
Angebote für die Oberstufe
Angebote im Schauhaus im Zeppelindorf
Eigentumverpflichtet
Folgen Sie uns