Handout Museumstour auf russisch
Handout Museumstour auf ukrainisch
Verknüpfungen zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg
- Gesellschaftsstruktur und gesellschaftlicher Wandel
- Frieden und Sicherheit
- Technikfolgenabschätzung
- Angewandte Ethik / Technikethik
Luftschiffe sind Teil vieler Technikutopien: Als Solarluftschiffe, Vakuumluftschiffe oder gigantische fliegende Kreuzfahrtschiffe tauchen sie immer wieder in Zukunftsvisionen oder utopischer Literatur auf. Aber wieso ist es gerade das Luftschiff, das die Massen immer wieder aufs Neue fasziniert? Und wie würde unsere persönliche Zeppelin-Utopie aussehen? In den Angeboten für Grundschulen und weiterführende Schulen stellt das Zeppelin Museum diese Fragen und lädt die Schüler*innen dazu ein, utopische Vorstellungen zu reflektieren und eigene zu entwickeln. Die Führung wird dabei individuell für jede Altersgruppe angepasst, der praktische Teil der Entwicklung einer eigenen Zeppelin-Utopie bleibt jedoch in seinen Grundzügen gleich.
Technik und Kunst im Überblick
Zeppelingeschichte
Im Fokus - Führung durch die Wechselausstellung
Kunst und Architektur
Geschichte der Zeppeline für Blinde und Sehbehinderte
Führungen in einfacher Sprache
Zeppelingeschichten für demenziell Erkrankte
Gehörlosenführung
Führung durch die Sammlung Technik für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Blindenführung für Einzelbesucher*innen
Geschichten vom Fliegen für Groß und Klein - Öffentliche Familienführung
Mit dem Museumskoffer durch Technik und Kunst – Ein Familienrundgang
Geschichten vom Fliegen für Groß und Klein - Familienführung zum Buchen
Zeppelingeschichte
#Kunst - Eigentum verpflichtet. Eine Kunstsammlung auf dem Prüfstand
Labor Luftschiff
Utopienkiste