Zeppelindorf 1914 - Zeitreise mit Maria Frieda

Führung für Grundschulen

Verknüpfungen zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg
- Zeit und Wandel (Klasse 1-4)
- Arbeit und Konsum (Klasse 1-4)

Beschreibung
Maria Frieda Zeller, die 1914 tatsächlich im Schauhaus des Zeppelindorfs wohnte, zeigt Kindern von heute ihr Lebensumfeld, so wie es vor 100 Jahren war. Die Kinder erfahren dabei hautnah wie die Kinder von damals im Zeppelindorf lebten, spielten und heranwuchsen. Wie funktionierte die Klingel? Was soll der Kasten auf dem Küchentisch? Wie hat man geheizt? Wozu brauchte man eine Bettflasche? Warum ist das WC draußen?

Geeignet für
7-10 Jahre
Personenanzahl
Aus Brandschutzgründen dürfen sich maximal 12 Personen gleichzeitig im Haus aufhalten
Dauer
60 Minuten
Kosten
53 € (Wochenende 63 €)
Treffpunkt
König-Wilhelm-Platz 12, 88046 Friedrichshafen
Kontakt
Diskurs und Öffentlichkeit
T +49 7541 3801-25
anmeldung@zeppelin-museum.de
Buchungsformular
Materialien für russisch- & ukrainischsprachige Besucher*innen
Öffentliche Führungen
Angebote für Gruppen
Barrierefreiheit
Angebote für Kinder und Familien
Kindergeburtstage
Angebote für Kindergärten
Angebote für Grundschulen
Angebote für die Unter- und Mittelstufe
Angebote für die Oberstufe
Angebote im Schauhaus im Zeppelindorf
intothedeep
Folgen Sie uns