Zeppelin zum Kennenlernen

Verknüpfungen zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg
- Materialien und ihre Eigenschaften (Klasse 1-4)
- Bauen und Konstruktionen (Klasse 1-4)
- Arbeit und Konsum (Klasse 1-4)
- Mobilität und Verkehr (Klasse 1-4)

Beschreibung
Zu Beginn werden wichtige Fragen geklärt: Wie kommt ein Zeppelin in die Luft? Warum ist er so groß? Anhand der Exponate lernen die SchülerInnen die Größenverhältnisse von Luftschiffen im Vergleich zu Flugzeugen und Schiffen kennen. Wie ein Zeppelin von innen aussieht, können sie dann im originalgetreuen Zeppelinnachbau selbst erleben. Den Abschluss bildet eine gestalterische Aufgabe. So kann jede/r SchülerIn ein Andenken an den Museumsbesuch mit nach Hause nehmen.

Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot zurzeit nur für geschlossene Klassenverbände angeboten werden kann.

Geeignet für
1.-4. Klasse
Personenanzahl
bis 20 Personen
Dauer
90 Minuten
Kosten
60 € (Wochenende 68 €), Fremdsprachen: 65 € (Wochenende 72 €) zzgl. Eintritt
Treffpunkt
Eingangshalle
Kontakt
Diskurs und Öffentlichkeit
T +49 7541 3801-25
anmeldung@zeppelin-museum.de
Hinweis
Bitte buchen Sie die Führung in der Regel drei Wochen vor dem gewünschten Führungstermin. Kurzfristige Buchungen sind auf Anfrage möglich.
Buchungsformular
Materialien für russisch- & ukrainischsprachige Besucher*innen
Öffentliche Führungen
Angebote für Gruppen
Barrierefreiheit
Angebote für Kinder und Familien
Kindergeburtstage
Angebote für Kindergärten
Angebote für Grundschulen
Angebote für die Unter- und Mittelstufe
Angebote für die Oberstufe
Angebote im Schauhaus im Zeppelindorf
zeppelinmuseum
Folgen Sie uns