Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Highlights

1/9
  1. Die historische Aufnahme zeigt Graf Zeppelin bei der Besichtigung eines Riesenflugzeugs.

    Graf Zeppelin bei der Besichtigung eines Riesenflugzeugs in Staaken am 22. Februar 1917.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  2. Die historische Aufnahme zeigt eine offene Seitengondel, im Rumpf befindet sich der offene Führerraum.

    Offene Seitengondel der 6-motorigen Zeppelin-Staaken RIV, vorne im Rumpf der offene Führerraum.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  3. Die historische Aufnahme zeigt den Bau von Riesenflugzeugen in einer Luftschiffhalle.

    Riesenflugzeuge des Typs R.VI im Bau in einer der Luftschiffhallen in Staaken. Die Spannweite dieses Flugzeugs betrug 42 m, die Länge des Rumpfes 21 m.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  4. Die historische Aufnahme zeigt das Flugzeug FF 49.

    Eine FF 49 der Flugzeugbau Friedrichshafen GmbH, 1917

    Ulf Essers pirvat

  5. Die historische Aufnahme zeigt das Flugzeug E.4/20 mit der Belegschaft.

    Die geschmückte E.4/20 mit der Belegschaft der Zeppelin-Werke Staaken GmbH am 30. September 1920.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  6. Die historische Aufnahme zeigt den Einstieg von Passagieren in den Rumpfbug eines Flugzeugs.

    Einstieg für die Passagiere im Rumpfbug der E.4/ 20 der Zeppelin-Werke GmbH Staaken bei Berlin, rechts der Erprobungspilot Carl Kuring.

    Archiv Peter M. Grosz

  7. Die historische Aufnahme zeigt ein Flugzeug beim Start, im Flug über Wasser.

    Dornier Wal beim Start, 1922.

    Unternehmensarchiv Dornier GmbH Immenstaad

  8. Die historische Aufnahme zeigt drei Dornier Wasser-Flugzeuge vor den großen Werkshallen im Wasser liegend.

    Drei Dornier Libellen vor den Werkshallen in Friedrichshafen-Seemoos in den Zwanziger Jahren.

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  9. Die historische Aufnahme zeigt ein Wasser-Flugzeug an der Anlegestelle.

    Mit zwei Dornier Delphinen nahm die Fluggesellschaft Bodensee Aerolloyd im Sommer 1925 den Rundflugbetrieb auf. Das Foto zeigt einen Delphin an der Anlegestelle in Unteruhldingen Mitte der Dreissiger Jahre.

    Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Das ist auch noch los

alle anzeigen