Neue Heimat. Zwischen den Welten
Mobilität, Migration oder Einwanderung sind zentrale Kräfte gesellschaftlicher Veränderung. Wer auch immer in eine neue Stadt zieht, findet eine vollkommen unbekannte Situation vor. Aus der Sicht der bereits Eingesessenen sind alle Menschen, die von jenseits der Stadt,- Landes- oder Bundesgrenze kommen, die „Anderen“: Fremde, die es zu erforschen, zu verstehen, zu kontrollieren, zu nutzen oder zu integrieren gilt.
Medien und Material zur Ausstellung
Booklets
Kurzführer zur Ausstellung
Wie verändert Migration und Einwanderung den Begriff von Heimat? Gezeigt werden Werke von Künstlern, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie künstlerische Positionen, die sich explizit mit dem Thema Migration auseinander setzen. Auch die Geschichte Friedrichshafens wird unter die Lupe genommen. Denn irgendwann ist schließlich jeder einmal von irgendwo eingewandert. Friedrichshafen ist – wie jede Stadt – von den großen Wanderungsbewegungen betroffen. Schwabenkinder, Gastarbeiter, zugewanderte Fachkräfte und auch die Asylsuchenden sind Teil der Stadtgeschichte und Stadtidentität.
