Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Im 20. Jahrhundert wurde die Region rund um den Bodensee vor allem für die während des Nationalsozialismus als „entartet“ gebrandmarkten Künstler*innen interessant.

Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums

Die Gegensätze machen die Zeit so faszinierend: es haben die schlimmsten Katastrophen der Menschheit stattgefunden, es war aber auch die Zeit einer unglaublichen Entwicklung in der Kunst.

Mark Niehoff, Kurator der Ausstellung und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Kunst

Highlights

1/5
  1. An einer blauen Wand hängen drei große Gemälde.

    Ausstellungsansicht, Aufbruch ins Unbekannte, Religion

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  2. Die Ausstellungsansicht zeigt zwei kleinere gelbe Ausstellungswände mit verschiedenen Bildern daran, die in der Mitte des Raume stehen. Im Hintergrund an einer blauen Wand hängen weitere Gemälde.

    usstellungsansicht, Aufbruch ins Unbekannte, Krieg

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  3. Die Ausstellungsansicht zeigt auf der rechten Seite eine gelbe Wand, an der drei Gemälde hängen. Links an der blau-weißen Wand hängt ein weiteres Gemälde, welches einen Mann im schwarzen Anzug und mit Brille in der Hand zeigt.

    Ausstellungsansicht, Aufbruch ins Unbekannte, Porträts

    Zeppelin Museum Friedrichshafen

  4. Otto Dix, Kriegskrüppel

    VG Bild-Kunst, Bonn

  5. Erich Heckel, Seeufer, 1948

    VG Bild-Kunst, Bonn

Medien und Material zur Ausstellung

Videos

Video zur Ausstellung

Das ist auch noch los

alle anzeigen