Direkt zum Inhalt Was ist heute los?

Informationen

Anmeldung

nicht erforderlich

Dauer

60 Minuten

Treffpunkt

Eingangshalle im Zeppelin Museum

Ort

Zeppelin Museum Friedrichshafen Seestraße 22 88045 Friedrichshafen

Kosten

3 € pro Person (zzgl. Eintritt) Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei

Kontakt

Abteilung Diskurs & Öffentlichkeit +49 (0) 7541 3801-25 anmeldung@zeppelin-museum.de Telefonzeiten Mittwoch: 9.30 – 12 Uhr 14 – 16.30 Uhr Freitag: 9.30 – 12 Uhr

Hinweise

Diese Führung findet auf Deutsch statt

Highlights der Ausstellung

1/25
  1. Installationsansicht / Installation View

    LuYang, LuYang Arcade Liverpool, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, FACT Liverpool, 2023

    LuYang, Foto: Rob Battersby. Mit freundlicher Genehmigung von LuYang, FACT Liverpool und Société, Berlin. / Courtesy of the Artist, FACT Liverpool and Société, Berlin.

  2. Installationsansicht auf eine Spielstation mit zwei Motorrädern. Auf dem linken Motorrad sitzt eine Frau, man sieht sie von hinten.

    LuYang, LuYang Arcade Liverpool, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, FACT Liverpool, 2023

    LuYang, Foto: Rob Battersby. Mit freundlicher Genehmigung von LuYang, FACT Liverpool und Société, Berlin. / Courtesy of the Artist, FACT Liverpool and Société, Berlin.

  3. Installationsansicht auf zwei Spielautomaten und einem Aufsteller mit zwei roten Herzen.

    LuYang, LuYang Arcade Liverpool, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, FACT Liverpool, 2023

    LuYang, Foto: Rob Battersby. Mit freundlicher Genehmigung von LuYang, FACT Liverpool und Société, Berlin. / Courtesy of the Artist, FACT Liverpool and Société, Berlin.

  4. Installationsansicht mit verschiedenen Bildschirmen. Im Vordergrund sieht man verschwommen zwei Hände, die einen Controller halten.

    LuYang, LuYang Arcade Liverpool, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, FACT Liverpool, 2023

    LuYang, Foto: Rob Battersby. Mit freundlicher Genehmigung von LuYang, FACT Liverpool und Société, Berlin. / Courtesy of the Artist, FACT Liverpool and Société, Berlin.

  5. Installationsansicht mit verschiedenen Spielautomaten wie in einer Arcade. Der Boden hat ein Schachbrettmuster.

    LuYang, LuYang NetiNeti Arcade, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, 2022

    LuYang, Foto: David Bebber. Mit freundlicher Genehmigung von LuYang, Zabludowicz Collection und Société, Berlin. / Courtesy of the Artist, Zabludowicz Collection and Société, Berlin.

  6. Installationsansicht mit verschiedenen Spielautomaten wie in einer Arcade. Der Boden hat ein Schachbrettmuster.

    LuYang, LuYang NetiNeti Arcade, Commissioned and produced by Zabludowicz Collection, 2022

    LuYang, Foto: David Bebber. Mit freundlicher Genehmigung von LuYang, Zabludowicz Collection und Société, Berlin. / Courtesy of the Artist, Zabludowicz Collection and Société, Berlin.

  7. Historische Spieleverpackung eines Geschicklichkeitsspiels

    Bar Zim Toy Mfg. Co., Inc., Graf Zeppelin Game, 1928, New York (NY, USA)

    Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto /Photo: Tretter (CC-BY-ND)

  8. Historisches Geschicklichkeitsspiel

    Bar Zim Toy Mfg. Co., Inc., Graf Zeppelin Game, 1928, New York (NY, USA)

    Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto /Photo: Tretter (CC-BY-ND)

  9. Screenshot der Installation Where Do the Ants Go?

    Afrah Shafiq, Where Do the Ants Go?, 2023– fortlaufend

    Afrah Shafiq

  10. Screenshot der Installation. Sie zeigt die Ameisenkönigin schlafend in der Mitte in einem rosa Bereich. Die Tunnel des Ameisenbaus mit weißen Klümpchen als Nahrung umgeben sie in Brauntönen.

    Afrah Shafiq, Where Do the Ants Go?, 2023– fortlaufend

    Afrah Shafiq

  11. Screenshot der Installation im Pixelstil. In der Mitte steht die Ameisenkönigin in einem rosa BEreich. Um sie herum entfalten sich die Tunnel des Ameisenbaus in Brauntönen.

    Afrah Shafiq, Where Do the Ants Go?, 2023– fortlaufend

    Afrah Shafiq

  12. Historisches Geschicklichkeitsspiel, bei dem man durch Kippen einen kleinen Gegenstand an den richtigen Platz im Spielfeld bewegen muss.

    Geschicklichkeitsspiel mit Motiv angelehnt an das Unglück von LZ 4 bei Echterdingen, Hersteller unbekannt

    Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto /Photo: Tretter (CC-BY-ND)

  13. Im Vordergrund steht in weißer Whirlpool. Er ist blau beleuchtet, in ihm befinden sich weiße kleine Plastikbälle, wie in einem Bällebad. Eine Person sitzt im Whirlpool. Der Whirpool steht in einem dunklen Raum mit weißen Wänden und grauem Boden.

    Keiken, Morphogenic Angels, 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, 2023

    Keiken

  14. Ein runder weißer Whirlpool steht in der Mitte eines dunklen Raums mit weißen Wänden und grauem Boden. An die Rückseite des Raums wird ein Still aus der Installation projiziert. Sie zeigt eine Gestalt, die bis zu den Knien im Wasser steht.

    Keiken, Morphogenic Angels, 21st Century Museum of Contemporary Art, Kanazawa, 2023

    Keiken

  15. Spieleansicht, die ein Gesicht zeigt, das gebrochen wird, als würde man durch einen Kristall blicken. Man sieht vor allem das Auge mit der hellen Iris und rosa Teint.

    Keiken, Morphogenic Angels, 2022–23

    Keiken

  16. Still aus dem Spiel. Es zeigt eine schillernde menschliche Gestalt mit Schuppen auf dem Körper vor einer verschneiten Landschaft.

    Keiken, Morphogenic Angels, 2022–23

    Keiken

  17. Historische Spieleverpackung des Brettspiels

    J.W.Spear & Söhne, Der Luftkrieg, 1914–1918, Nürnberg

    Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto: Tretter (CC-BY-ND)

  18. Historisches Brettspiel

    J.W.Spear & Söhne, Der Luftkrieg, 1914–1918, Nürnberg

    Zeppelin Museum Friedrichshafen, Foto: Tretter (CC-BY-ND)

  19. Zwei Controller liegen auf einem Sofa.

    Larry Achiampong, Frieze London 2023

    Larry Achiampong, Foto: Reece Straw. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Copperfield, London.

  20. Installationsansicht auf Larry Achiampongs Jugendzimmer mit Teppichen, einem Sessel, mehreren Bildern an der Wand und zwei Bildschirmen.

    Larry Achiampong, Frieze London 2023

    Larry Achiampong, Foto: Reece Straw. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Copperfield, London.

  21. Installationsansicht von Larry Achiampongs Jugendzimmer mit Kleidung, Möblen und Spielkonsolen.

    Larry Achiampong, Frieze London 2023

    Larry Achiampong, Foto: Reece Straw. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Copperfield, London.

  22. Abbildung eines gemalten Portraits von Larry Achiampong

    Larry Achiampong, A Dynasty Will Rise from the Ash, 2023

    Larry Achiampong, Foto: Reece Straw. Courtesy of the Artist and Copperfield, London

  23. Historische Spieleverpackung. Auf dem Cover sieht man mehrere Zeppeline sowie das Gesicht von Graf Zeppelin mit Kapitänsmütze.

    Ikarion, MicroProse, Giants of the Sky, 1994

    Foto: Edmund Moehrle (CC BY-NC-SA)

  24. Verpackung, Spielkarten, -brett und -figuren

    Nanox Games e.U., CloudAge, 2020, Bad Vöslau (Österreich)

    Foto: Tretter (CC-BY-ND)

  25. Zwei DVDs von dem Videospiel Battlefield und deren Verpackung

    DICE, Electronic Arts (EA), Battlefield 1, 2016

    Foto: Tretter (CC-BY-ND)

Das ist auch noch los

alle anzeigen